Googles GSE: Revolutionierung der Suche mit dem generativen Sucherlebnis

Google hat mit der Einführung der neuen Search Generative Experience (GSE) die Grenzen der Suchtechnologie erweitert. Obwohl es sich noch in der Testphase befindet und derzeit nur einer ausgewählten Gruppe von Nutzern und nur in den USA zur Verfügung steht, ist das Potenzial von GSE, das Sucherlebnis zu verändern, bereits offensichtlich. In diesem Blog-Beitrag werden wir versuchen, einige erste Ergebnisse von GSE zu untersuchen und die Möglichkeiten und Gefahren zu diskutieren, die es für die Welt der Suchmaschinenoptimierung mit sich bringen könnte.

Beantwortung von YMYL-Anfragen:

Viele SEO-Leute spekulierten, dass Google sich von der Beantwortung von Fragen zu „Your Money, Your Life“ (YMYL) fernhalten würde. Die Ergebnisse für verschiedene Suchanfragen zeigen, dass Google sich nicht scheut, Fragen zum Thema JMJ zu beantworten. Unten sehen Sie ein Beispiel für das Ergebnis der Abfrage „Hypothekenzins“. Das bedeutet, dass wir auch für diese Zeiten in der nahen Zukunft eine Auswirkung auf den Verkehr zu YMYL-bezogenen Websites sehen könnten. Da Google versucht, selbst zu antworten, anstatt auf Websites zu verweisen, die eine klickfreie Suche fördern könnten. Alles mit Vorsicht zu genießen, da wir uns noch in der Testphase befinden.

Stärkung des E-Commerce mit organischen Produktlisten:

Eine Funktion, die wir an GSE schätzen, ist, dass es über die traditionellen Suchergebnisse hinausgeht, indem es organisch gelistete Produkte empfiehlt, wenn Nutzer transaktionsbezogene Schlüsselwörter verwenden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für E-Commerce-Unternehmen, ihre Zielgruppe effektiver zu erreichen. Durch die nahtlose Integration relevanter Produktlisten in die Suchergebnisse eröffnet GSE neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Angebote zu präsentieren und potenziell hochwertigen Traffic zu generieren.

Links für Informationsanfragen:

Informationsabfragen auf GSE bieten ein reichhaltiges Browsing-Erlebnis. Auf dem Desktop finden die Nutzer drei Links zu relevanten Quellen, die seitlich angezeigt werden, während diese Quellen auf mobilen Geräten unterhalb des GSE-Blocks positioniert sind. Diese visuelle Präsentation soll den Nutzern einen umfassenden Überblick über das Thema geben, das sie erforschen. Die Einführung dieser kontextbezogenen Links wirft interessante Fragen zu den potenziellen Klickraten und dem Engagement auf, das sie generieren könnten, so dass es sich lohnt, diesen Bereich genau zu beobachten. Die CTRs dieser Blöcke werden genau beobachtet.

Verstärkung von Google Business-Profilen:

GSE verweist häufig auf Google-Unternehmensprofile, was die Bedeutung einer aktuellen und korrekten Online-Präsenz für Unternehmen noch unterstreicht. Da sich GSE potenziell stärker auf Unternehmensprofile stützt, wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Profile anzugeben und zu optimieren. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit zu verbessern und mehr Kunden über das Google-Such-Ökosystem anzuziehen.

Ästhetik und Differenzierung:

Die Benutzeroberfläche von GSE unterscheidet visuell zwischen verschiedenen Fragetypen, indem sie ihnen unterschiedliche Hintergrundfarben zuweist. Diese ästhetische Aufwertung verleiht dem Sucherlebnis ein neuartiges Element und hilft den Nutzern, die Art des Suchergebnisses schnell zu erkennen. Durch die Einbindung dieser visuellen Hinweise will GSE den Suchprozess rationalisieren und personalisieren und so eine ansprechendere und intuitivere Umgebung für die Nutzer schaffen.

Schlussfolgerung:

Google’s Search Generative Experience ist bereit, die Art und Weise, wie wir online nach Informationen suchen, zu revolutionieren. Durch die Beantwortung von YMYL-Anfragen, die Präsentation von organischen Produktlisten, die Verbesserung von Informationsanfragen, die Verstärkung von Google-Unternehmensprofilen und die Einbeziehung visueller Differenzierung verspricht GSE ein umfassenderes, ansprechenderes und nutzerzentriertes Sucherlebnis. Auch wenn es sich noch im Anfangsstadium befindet, ist das Potenzial von GSE zweifellos faszinierend, und wir erwarten mit Spannung seine vollständige Freigabe für Nutzer weltweit. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu dieser bahnbrechenden Entwicklung von Google.

Dennis Akkerman is CEO of Seeders Group. He has built up the company from one, small office in the Netherlands, to an international marketing agency with offices across the globe. Dennis specializes in link building, SEO, SEA, Digital PR & leadership.