Japan, das oft als das Land der aufgehenden Sonne angesehen wird. Es ist ein Land mit starker Innovation, aber auch mit viel Tradition. Japan mit seinen 127 Millionen Einwohnern ist ein verlockender und komplexer Markt für internationale Unternehmen. Mit seiner hohen Internet-Durchdringungsrate, der fortschrittlichen Infrastruktur und den zunehmend technikaffinen Verbrauchern bietet Japan immense Chancen für Online-Unternehmen. Aber wie bei jedem Markt gibt es Feinheiten und Nuancen, die man verstehen muss, bevor man wirklich erfolgreich sein kann.
1. Verstehen Sie den japanischen Verbraucher
a) DIGITALE REIFHEIT
Japan hat eine der höchsten Internetverbreitungsraten der Welt. Im Jahr 2021 hatte Japan eine Internetdurchdringungsrate von etwa 93-95 % [Quelle: Datareportal’s Digital 2021: Japan report] Die meisten Einwohner des Landes sind online, und sie sind nicht nur passive Verbraucher. Sie kaufen aktiv online, engagieren sich für Marken, teilen ihre Erfahrungen und beeinflussen andere. Im Jahr 2021 haben etwa 84 % der japanischen Internetnutzer innerhalb des letzten Monats einen Online-Einkauf getätigt, was die E-Commerce-Kultur im Land zeigt [Quelle: Datareportal’s Digital 2021: Japan report].“
b) MOBILE PREDOMINANZ
Da die Mehrheit der Nutzer über Smartphones auf das Internet zugreift, muss jede Online-Strategie auf mobile Endgeräte ausgerichtet sein. Dies bedeutet, dass Websites responsive und Apps von hoher Qualität sein müssen. Im Jahr 2022 besaßen fast 78 % der japanischen Bevölkerung ein Smartphone.
c) WERT FÜR QUALITÄT
Die japanischen Verbraucher sind bereit, für Qualität einen Aufpreis zu zahlen. Sie erwarten detaillierte Produktbeschreibungen, hochauflösende Bilder und einen tadellosen Kundenservice. Möchten Sie mehr über Qualitätsgenehmigungen in Japan erfahren? Besuchen Sie die Website der japanischen Außenhandelsorganisation
2. Navigieren in der Regulierungslandschaft
Bevor Sie sich in den Online-Markt stürzen, sollten Sie sich mit den japanischen Vorschriften zum elektronischen Handel, zum Datenschutz und zum Verbraucherschutz vertraut machen. Das japanische Gesetz über spezifizierte kommerzielle Transaktionen enthält Richtlinien für Online-Werbung und Verkaufstaktiken.
3. Lokalisieren Sie Ihre Plattform
a) SPRACHE
Obwohl viele Japaner Englisch verstehen, bevorzugen sie Inhalte in ihrer Muttersprache. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte, einschließlich des Kundensupports, in fließendem Japanisch verfügbar sind. Am besten funktioniert dies mit einem zweistufigen Prüfverfahren. So übersetzt eine Person japanischer Abstammung den Inhalt und eine andere Person überprüft ihn. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Übersetzungen erhalten.
b) ZAHLUNGSMITTEL
Kreditkarten sind sehr beliebt, aber in Japan gibt es auch einzigartige Zahlungsmittel wie „Konbini“ (Zahlungen in Geschäften) und Banküberweisungen. Nehmen Sie diese in Ihre Plattform auf.
c) KULTURELLE SENSIBILITÄT
Von der Gestaltung der Website bis hin zu Werbekampagnen müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte mit der japanischen Ästhetik und den japanischen Werten übereinstimmen.
4. Digitales Marketing beherrschen
a) SEARCH ENGINE OPTIMIZATION (SEO)
Google ist in Japan sehr beliebt, aber man sollte auch Yahoo! Japan nicht außer Acht lassen, das einen bedeutenden Marktanteil hat. Optimieren Sie für beides. Der Marktanteil der Suchmaschinen in Japan verteilt sich zu 75,34 % auf Google, zu 13,83 % auf Yahoo! Japan und zu 9,8 % auf Bing.
b) SOZIALE MEDIEN
Während weltweit Plattformen wie Facebook und Twitter genutzt werden, hat Japan seine eigenen Plattformen wie LINE und Mixi. Binden Sie die Nutzer dort ein, wo sie ihre Zeit verbringen. Fast 83 % der japanischen Bevölkerung nutzen Line zum Beispiel für Nachrichten. Line ist eine App wie Whatsapp.
c) ZUSAMMENARBEITEN & PARTNERSCHAFTEN
Arbeiten Sie mit lokalen Influencern oder Marken zusammen, um Vertrauen und Sichtbarkeit zu gewinnen. Sie möchten mit lokalen Influencern zusammenarbeiten? Japan Buzz kann Ihnen dabei helfen. Wenn Sie auf der Suche nach lokalen Bloggern sind, mit denen Sie zusammenarbeiten können, kann Ihnen auch Seeders helfen, das über eine große Datenbank mit lokalen Bloggern und Medien verfügt.
D) DIGITALE PR
In Japan hat sich die digitale PR zu einem zentralen Bestandteil der modernen Kommunikationslandschaft entwickelt. Führende Online-Zeitungen wie die „Asahi Shimbun“, die „Yomiuri Shimbun“ und die „Mainichi Shimbun“ spielen eine wichtige Rolle bei der öffentlichen Meinungsbildung und sind oft die erste Anlaufstelle für Unternehmen, die eine breite Berichterstattung anstreben. Unternehmen haben sich die robuste digitale Infrastruktur des Landes zunutze gemacht und nutzen Plattformen wie LINE, Twitter und lokale Influencer-Netzwerke, um maßgeschneiderte Botschaften zu entwickeln, die beim japanischen Publikum Anklang finden. Außerdem schlägt sich Japans Wertschätzung für Ästhetik und Design in visuell reichhaltigen und ansprechenden Online-Kampagnen nieder. Was die Journalistenansprache angeht, so werden zwar globale Tools wie Cision anerkannt, aber es gibt auch eine Vorliebe für lokale Plattformen und Datenbanken, die speziell auf die japanische Medienlandschaft zugeschnitten sind. Doch selbst inmitten dieser digitalen Revolution bleiben die Kernprinzipien der japanischen PR – Aufbau von Vertrauen, Aufrechterhaltung von Harmonie und Gewährleistung langfristiger Beziehungen – unverändert.
5. Handhabung der Logistik
a) SCHNELLE LIEFERUNG
Die Infrastruktur ermöglicht eine schnelle Lieferung. Zusammenarbeit mit lokalen Logistikunternehmen, um rechtzeitige Lieferungen zu gewährleisten. Die großen Zustellunternehmen in Japan sind Sagawa, Japan Post und Yamata.
b) EINFACHE RÜCKGABE
Bieten Sie ein problemloses Rückgaberecht. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern ermutigt die Verbraucher auch zu einem Kauf.
6. Kontinuierliches Engagement
a) FEEDBACK LOOP
Japanische Verbraucher schätzen ihre Beziehung zu Marken. Schaffen Sie einen Feedback-Mechanismus und sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Kunden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Unternehmen positive Bewertungen erhält. Einige Plattformen, auf denen japanische Einwohner Bewertungen abgeben und lesen, sind Vorkers.com (Japanisch), Jobtalk.jp (Japanisch), En-hyouban.com (Japanisch) und Xkula.com (Englisch).
b) ANPASSEN UND ERNEUERN
Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Behalten Sie Trends, Technologien und Verbraucherverhalten im Auge, um der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein.
EIN SCHRITTWEISES VORGEHEN
1. MARKTFORSCHUNG
Verstehen Sie den japanischen Markt: Ermitteln Sie die Größe Ihres Zielpublikums in Japan, das Wachstumspotenzial und die wichtigsten japanischen Akteure in Ihrem Sektor.
Verbraucherpräferenzen: Verstehen Sie die Vorlieben und Gewohnheiten der japanischen Verbraucher. Die japanischen Verbraucher haben oft andere Vorlieben als die westlichen Märkte.
Wettbewerbsanalyse: Studieren Sie Ihre japanischen Konkurrenten (z. B. mit Tools wie Ahrefs, Moz und Semrush), sowohl inländische als auch ausländische, die derzeit in Japan tätig sind.
2. KULTURELLES VERSTÄNDNIS
Sprache: Obwohl viele Geschäftsleute in Japan Englisch sprechen, ist es von Vorteil, wenn Ihr Team über ein gewisses Maß an Japanischkenntnissen verfügt.
Business-Knigge: Machen Sie sich mit der japanischen Geschäftskultur vertraut, einschließlich Geschenkübergabe, Verbeugung und Kommunikationsstil.
Verbraucherverhalten: Erkennen Sie die Bedeutung von Vertrauen und Ansehen auf dem japanischen Markt.
3. REGULATORISCHE UND RECHTLICHE ERWÄGUNGEN
Unternehmensstruktur: Bestimmen Sie die beste Rechtsform für Ihr Unternehmen, z. B. Repräsentanz, Zweigniederlassung oder Kabushiki Kaisha (Aktiengesellschaft).
Datenschutz: Informieren Sie sich über die japanischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere wenn Ihr digitales Unternehmen mit Nutzerdaten arbeitet.
Geistiges Eigentum: Sorgen Sie für den Schutz Ihres geistigen Eigentums.
4. LOKALISIERUNG
Website/Plattform: Lokalisieren Sie Ihre Website oder Plattform für die japanische Sprache und Kultur.
Zahlungssysteme: Implementieren Sie die in Japan beliebten Zahlungsmethoden, wie z. B. Zahlungen in Geschäften oder Banküberweisungen.
Kundenbetreuung: Bieten Sie einen lokalen Kundensupport auf Japanisch an.
5. PARTNERSCHAFTEN UND ALLIANZEN
Lokale Partner: Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen oder Händlern zusammen, die Ihnen helfen können, sich auf dem Markt zurechtzufinden und Kunden zu erreichen.
Joint Ventures: Ziehen Sie Joint Ventures mit etablierten japanischen Unternehmen in Ihrem Sektor in Betracht.
6. MARKETING UND MARKENBILDUNG
Markenimage: Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke mit den japanischen Werten und der Ästhetik übereinstimmt.
Digitales Marketing: Nutzen Sie beliebte japanische Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen für Ihr Marketing, wie LINE, Twitter und Yahoo! Japan.
Arbeiten Sie mit Influencern zusammen: Arbeiten Sie mit japanischen Influencern zusammen, um Ihre Marke zu bewerben.
Sichern Sie sich lokale Pressemitteilungen mit Digital PR
Vergewissern Sie sich, dass Sie Unternehmensbewertungen auf lokalen Plattformen erhalten.
Beginnen Sie mit SEA-Werbung bei Google, Yahoo und Bing
7. TALENTAKQUISE
Einheimische einstellen: Ziehen Sie in Erwägung, japanische Talente vor Ort einzustellen, die den Markt verstehen und die kulturelle Kluft überbrücken können.
Ausbildung: Schulen Sie Ihr Team in japanischer Geschäftsetikette und Kultur.
8. EINFÜHRUNGSSTRATEGIE
Sanfter Start: Testen Sie das Wasser mit einem Soft-Launch, um Feedback zu sammeln und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Sie können Google Ads nutzen, um lokalen Traffic zu erzeugen.
Feedback-Schleife: Schaffen Sie Mechanismen, um Nutzerfeedback zu sammeln und Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung zu verbessern.
Werbeaktionen: Bieten Sie Werbeaktionen oder Rabatte an, um die ersten Nutzer anzulocken.
9. KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG UND ITERATION
KPIs überwachen: Verfolgen Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Leistungsindikatoren, um den Erfolg und die verbesserungswürdigen Bereiche zu ermitteln.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Bleiben Sie auf dem Laufenden über Markttrends, regulatorische Änderungen und das Wettbewerbsumfeld.
10. LANGFRISTIGES ENGAGEMENT
Vertrauen aufbauen: Der Aufbau von Vertrauen bei japanischen Verbrauchern und Unternehmen ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Reinvestieren: Reinvestieren Sie kontinuierlich in den Markt, sei es in Marketing, Partnerschaften oder Produktentwicklung.
Denken Sie daran, dass die Situation jedes Unternehmens einzigartig ist, so dass es unerlässlich ist, diesen Plan auf der Grundlage Ihrer spezifischen Umstände und Ihres Geschäftsmodells anzupassen. Die Beratung durch Experten oder die Einstellung von Fachleuten mit Erfahrung auf dem japanischen Markt kann wertvolle Erkenntnisse liefern.
Schlussfolgerung
Der Eintritt in den japanischen Online-Markt ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Mit sorgfältiger Planung, kulturellem Verständnis und einer starken digitalen Strategie können sich internationale Unternehmen im Land der aufgehenden Sonne nicht nur etablieren, sondern auch florieren. Seeders steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Dennis Akkerman is CEO of Seeders Group. He has built up the company from one, small office in the Netherlands, to an international marketing agency with offices across the globe. Dennis specializes in link building, SEO, SEA, Digital PR & leadership.