Richtlinien zum Datenschutz

Wie in der aktuellen Datenschutzerklärung angegeben ist Seeders für die Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten verantwortlich.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen verarbeitet Seeders einige Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Daten wurden freiwillig übermittelt und sind Gegenstand dieser Erklärung. 

 Wir verarbeiten die folgenden Daten aktiv und/oder passiv: 

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Aktivität auf der Website von Seeders

Verarbeitung von besonderen und sensiblen personenbezogenen Daten

Unsere Website und/oder unsere Dienstleistungen beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Besuchern unter 16 Jahren zu sammeln, es sei denn, ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter hat ausdrücklich zugestimmt. Obwohl dies unsere Absichten sind, haben wir keine Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Besucher über dem Einwilligungsalter ist. 

Daher raten wir Eltern oder Erziehungsberechtigten dringend, die Internetaktivität ihrer Kinder zu überwachen, um die ungerechtfertigte Sammlung ihrer personenbezogenen Daten ohne Zustimmung eines berechtigten Elternteils oder Erziehungsberechtigten zu verhindern. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] und wir werden die Daten so schnell wie möglich aus unseren Systemen entfernen. 

Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir die Daten?

Seeders verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

  • Um Ihre Zahlung zu verarbeiten
  • Um unsere Newsletter und/oder Anzeigen zu versenden
  • Um Waren oder Dienstleistungen zu liefern
  • Um Ihre Nutzung und Ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren und diese Analyse zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen heranzuziehen. 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Seeders trifft Entscheidungen niemals auf der Grundlage automatisierter Prozesse, wenn diese Entscheidungen direkte (beträchtliche) Konsequenzen für Personen haben. Dies betrifft Entscheidungen, die von Computerprogrammen und/oder -systemen getroffen werden können, ohne dass eine reale Person (wie beispielsweise ein Seeders-Mitarbeiter) beteiligt ist. 

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Seeders speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt notwendig, um die Ziele zu erreichen, für die die Daten gesammelt werden. 

Hinweis: Personenbezogene Daten, Kontakt- und Adressinformationen werden streng vertraulich behandelt, jedoch für einen längeren Zeitraum gespeichert. Mithilfe dieser Informationen können wir frühere Käufe von Produkten und Dienstleistungen effektiv protokollieren. Diese Daten können für Werbe- und Verwaltungszwecke verwendet werden. 

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Seeders gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die korrekte Erfüllung des mit dem Kunden geschlossenen Vertrages und somit mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, erforderlich ist. 

Verwendung von Cookies und ähnlichen Techniken

Seeders verwendet funktionale, analytische und gewöhnliche Tracking-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim ersten Besuch auf seeders.de in Ihrem Browser-Cache auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird. Die funktionalen Cookies dienen ausschließlich dazu, die ordnungsgemäße Funktion unserer Website zu gewährleisten und Ihnen ein optimales und reibungsloses Erlebnis während Ihres Besuchs auf seeders.de zu ermöglichen. Eine dieser Funktionen besteht beispielsweise darin, Ihre Website- und/oder Spracheinstellungen zu speichern. Darüber hinaus verwenden wir Analyse- und Tracking-Cookies, um Ihr Surfverhalten zu beobachten und Ihnen angemessen zugeschnittene Inhalte und Anzeigen anbieten zu können. 

Mit Ihrem ersten Besuch auf seeders.de haben wir Ihnen diese Cookies vorgestellt und Sie um Ihr Einverständnis für die Nutzung und/oder Platzierung dieser spezifischen Cookies gebeten.  Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers deaktivieren, um das spätere Platzieren anderer Cookies zu verhindern. Außerdem können Sie alle Daten entfernen, die Ihr Browser bereits gesammelt hat. 

Ansicht, Änderung oder Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen und zu ändern oder die Löschung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre zuvor erteilte Zustimmung und/oder Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Seeders zu widersprechen. Sie haben weiterhin das Recht, die Übertragung dieser Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass Sie bei uns einen formellen Antrag stellen können, damit einzelne oder alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen in einer Datei gesammelt haben, an Sie oder eine von Ihnen benannte Organisation übertragen können. 

Sie können Ihren Antrag auf Einsicht, Änderung, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder dem Widerruf Ihrer Cookie-Zustimmung an [email protected] senden.

So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten

Seeders nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreift stets angemessene Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Veröffentlichung und unbefugte Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Wenn Sie jedoch den Eindruck haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht ausreichend geschützt sind oder Sie Anzeichen für einen Missbrauch dieser Daten registrieren, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter [email protected]. 

Werbe-Cookies

Wir werben bei Google und auf Google-Partnerseiten. Dazu nutzen wir das Google Ads Ecosystem. Dies führt jedoch dazu, dass wir während des gesamten Kaufprozesses bestimmte Daten protokollieren. Wir protokollieren diese Daten mithilfe von Browser-Cookies. Durch die Verwendung dieser Cookies protokollieren wir alle Klicks auf eine unserer Anzeigen. Nachdem Sie die Kasse erreicht haben, fügen wir diesem Datensatz einen Bestellwert hinzu. Zusätzlich protokollieren wir, wie viele Personen auf unsere Anzeigen klicken, wo sie mit dieser Anzeige in Kontakt gekommen sind und ob sie danach einen Kauf getätigt haben. Wir sammeln diese anonymisierten Daten lediglich, um zu evaluieren, ob unsere Anzeigen überhaupt relevant für Sie sind, und um im Abschluss die Rentabilität unserer Werbekanäle zu bewerten.

Wir nutzen Google Ads, um unsere Kunden zu den günstigsten Zeiten zu erreichen und mit unseren maßgeschneiderten Anzeigeninhalten auf ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Dies kann Produkte umfassen, die Sie zuvor auf unserer (mobilen) Website angesehen haben. Um Anzeigen wie diese zu ermöglichen, verwenden wir die Remarketing-Pixel von Google. Durch die Verwendung dieser Pixel erhalten wir, basierend auf Ihrem Verhalten auf Google und Google-Partnerseiten, Kenntnisse darüber, wo und in welcher Form Sie mit unseren maßgeschneiderten Anzeigen erreicht werden können. Diese Pixel geben uns einen groben Überblick über unsere Kunden, auf dessen Grundlage wir anschließend unsere Anzeigenerfahrung anpassen können.

Diese Tracking-Funktionen können dazu führen, dass unsere (Bildschirm-)Anzeigen auf externen Websites, wie der Suchmaschine von Google, geschaltet werden. Eingeschlossen sind hierbei Websites von Wettbewerbern. Sie können unsere Anzeigen auf einer der zwei Millionen Websites im Google Search Network begegnen. 

Bitte beachten Sie: Tracking-Daten werden in der Google-Datenbank anonymisiert. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass ein Kunde eine persönliche Kunden-ID erhält. Nur so können Sie vom System identifiziert werden. Alle personenbezogenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden niemals in diesem Datensatz enthalten sein. Daher können wir diese auch nicht für kommerzielle Zwecke verwenden. 

Möchten Sie nicht, dass wir Ihnen persönlich zugeschnittene Anzeigeninhalte liefern? Passen Sie einfach Ihre Personalisierungseinstellungen mit Google an. Sie können Ihre Einstellungen auf dieser Seite anpassen.

Technische und funktionale Cookies

Einige Cookies erleichtern die technische Funktionalität unserer Website und der darin enthaltenen Elemente. Darüber hinaus speichern diese Cookies Ihre persönlichen Präferenzen, wie z. B. Ihre Cookie-Einstellungen. Durch die Verwendung dieser Cookies stellen wir sicher, dass Ihr Besuch auf unserer Website so reibungslos und angenehm wie möglich verläuft. Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Plattform unerlässlich und daher nicht zustimmungspflichtige Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese nicht zustimmungspflichtigen Cookies einsetzen. 

Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um unsere Website und ihren Inhalten an die Wünsche und Bedürfnisse von Ihnen anzupassen. Diese Cookies liefern uns wertvolle Erkenntnisse über Kundeninteraktionen, die auf unserer Website stattfinden. Für die Platzierung dieser analytischen Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. 

Marketing Cookies

Zusätzlich verwenden wir Werbe-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie mit maßgeschneiderten Anzeigen angemessen anzusprechen und sie liefern uns wichtige Erkenntnisse über die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen. Hierfür erstellen wir ein Kundenprofil. Basierend auf Ihren Klick- und Browsing-Aktivitäten erstellen wir eine persönliche Cookie-ID für Sie. Da diese Cookies als Tracking-Cookies kategorisiert sind, bitten wir um Ihre Einwilligung in Bezug auf deren Platzierung. 

Social Media-Schaltflächen

Wir haben auch einige Social Media-Schaltflächen von Facebook, Twitter und LinkedIn platziert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Seiten und Inhalte auf den genannten Social Media-Plattformen zu teilen. Diese Schaltflächen sind kleine Codeteile, die direkt aus dem Netzwerk selbst stammen. Diese Schaltflächen funktionieren wie Cookies. Als solche können sie bestimmte Informationsteile registrieren, die es uns ermöglichen, unser Anzeigenerlebnis weiter zu individualisieren. 

Um mehr über die Funktionsweise dieser Schaltflächen zu erfahren und eine Antwort auf die Frage zu erhalten, welche Daten wie lange gespeichert werden, möchten wir Sie auf die Datenschutzbestimmung der Plattformen verweisen, da diese sich gelegentlich ändern. Hinweis: Alle Daten, die durch diese Codeschnipsel gesammelt werden, werden vor der Weitergabe anonymisiert. Facebook, Twitter und LinkedIn haben Ihren Sitz in den Vereinigten Staaten.